Start / Informationen / Baubalauf / Beton
- Betonieren der Bodenplatte


Verdichten des Betons
Damit es keine Lufteinschlüsse gibt und der Beton dicht an Schalung und Bewehrung anschließt wird mit einer Rüttelflasche (Innenvibrator) gearbeitet.


Beton abziehen
Während des Betonierens wird der Beton bereits glatt gezogen. Hierbei achten wir auf Maßgenauigkeit welche per Laserstrahl überwacht wird.
- Nachbearbeitung der Oberfläche
Wenn die Witterung es zulässt, kann bei Bedarf mit einer Glättmaschine die Bodenplatte nachbearbeitet werden.


Glätten mit Teller
Durch das Betonieren entstandene kleine Unebenheiten werden mit einer Glättmaschine (Teller) beseitigt.
- Bodenebene Dusche und Türen
Sind Behindertengerechte Duschen und Türen gefordert, so wird kurz nach dem betonieren an diesen Stellen der Beton entnommen.


Bodengleiche Dusche
Nach dem betonieren wird im Bereich der Dusche der Beton entfernt. Hier schaffen wir ca 3cm Platz für den Fliesenleger. Sollte eine Duschrinne gewünscht sein, werden wir hierfür eine Aussparung im Beton herstellen.


Bodengleiche Türen
Für eine barrierefreie Balkontür oder Bodenebene Fenster wird die notwendige Aussparung geschaffen.
- Trocknungszeit
Die Bodenplatte muss nun ruhen. Je nach Witterung sollte die Fläche dabei gegen Frost, aber auch gegen zu schnelles Austrocknen durch die Sonne mit einer Folie geschützt werden. In Hochsommertagen kann es notwendig sein, den Beton mit einem Gartenschlauch zu wässern, um so zu vermeiden, dass sich Risse bilden. Insgesamt braucht Beton etwa 28 Tage, um auszuhärten, der Betrieb auf der Baustelle kann aber bereits nach drei bis fünf Tagen weitergehen.
- Abdecken nach dem Betonieren
Bei zu kaltem oder warmen Wetter muss die Bodenplatte feucht gehalten und/oder abgedeckt werden.