Vorteile unserer Bodenplatte
- Wärmegedämmte Bodenplatte mit integrierter Niedertemperatur-Fußbodenheizung,
- Abwasser- und Frischwasserleitungen sind bereits in der Bodenplatte integriert,
- keine Dehnungsfuge (bei Fliesenbelag sehr wichtig),
- Zeiteinsparung beim Weiterbau, da Estrich nicht mehr erforderlich ist,
- höchste Genauigkeit durch verwendung von Nivellier Laser,
- Oberkante Platte ist nahezu fertig für den Bodenbelag (Teppich, Parkett, Fliesen etc.),
- keine Nässe- und Schimmelproblematik,
- U-Wert von bis zu 0,17 W/m² K (auch Passivhaus 0,10 W/m² K möglich),
- wahlweise für Massivhaus, Fertighaus, Gewerbe oder Blockhaus bis 2½-geschossig,
- hohe Kosten- und Zeiteinsparung beim Weiterbau, Bauzeit der Bodenplatte 2–5 Tage je nach Größe und Form,
- Statik der Bodenplatte, Heizkreisverteiler, Stellantriebe sowie Thermostate sind bereits im Grundpreis enthalten,
- Kühlen im Sommer, Heizen im Winter - dank Betonkernaktivierung möglich,
- barrierefreies Wohnen,
- allergikerfreundlich,
- weniger Beton, dafür mehr Dämmstoff.
Unser Modulares System bietet Ihnen verschiedene Variationsmöglichkeiten. Nicht immer wird eine Fußbodenheizung gewünscht, oder eine geringe Dämmstärke verlangt - kein Problem - wir machen es möglich.
Vergleich zwischen konventioneller Bodenplatte und unserer wärmegedämmten Bodenplatte:
konventionelle Bodenplatte | Schwedenplatte Fundament |
---|---|
geringe Flächendämmung | keine Wärmebrücken |
fehlende Dämmung unter den Innen- und Außenwänden | hohe Dämmstärke, komplett gedämmt |
keine Randdämmung | gedämmter Randbereich |
hohe Vorlauftemperatur | niedrige Vorlauftemperatur |
sehr geringe Wärmespeichermöglichkeit | Beton dient als Wärmespeicher (Betonkernaktivierung) |
hohe Oberflächentemperatur | geringe Oberflächentemperatur (ca. 30 °) |
Dehnungsfuge im Estrich | keine Dehnungsfuge |
keine Wasserleitungen | gedämmte Wasserleitungen integriert |
verlängerte Bauzeit (bis zu 6 Wochen) | kurze Bauzeit (3–5 Tage) |
hoher Preis | niedrigerer Preis, da alle Medien schon enthalten sind. Geringe Folgekosten durch hohe Energieeffizienz. |